EDLER KONTRAST • Exklusiver Kerzenhalter für Tafelkerzen • Abgerundeter Fuß aus hochwertigem, reinem Kristallglas • Das dunkle, durchgefärbte Kristallglas ist ein echter Eyecatcher • Edler Kontrast zwischen dunklem Fuß und goldfarbenem Halter • Bringt Kerzen noch besser zur Geltung • Mit verschiedenen Dekorationen kombinierbar • Abgeflachter Fuß sorgt für sicheren Stand
Abmessungen
10x8,5x10cm
Material
Kristallglas, Zinklegierung
Farbe
schwarz
EVIVA
Glänzend in Schwung
Sie bringen gedeckte Tische zum Glänzen und Räume zum Strahlen: Kerzenständer der Kerzenmanufaktur Engels. Die Kerzenständer Eviva aus poliertem Edelstahl, sind perfekt für Stumpenkerzen mit Duckmesser 8cm geeignet. Prachtvoll und edel ist das Ensemble von Stumpenkerzen und Kerzenhalter. Das passende Accessoir für eine edle Atmosphäre.
EVIVA
Glänzend in Schwung
Sie bringen gedeckte Tische zum Glänzen und Räume zum Strahlen: Kerzenständer der Kerzenmanufaktur Engels. Die Kerzenständer Eviva aus poliertem Edelstahl, sind perfekt für Stumpenkerzen mit Duckmesser 8cm geeignet. Prachtvoll und edel ist das Ensemble von Stumpenkerzen und Kerzenhalter. Das passende Accessoir für eine edle Atmosphäre.
Unsere Stabkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entscheiden Sie sich zwischen gegossenen, getauchten, gelackten oder Rustik Stabkerzen. Die gegossenen Stabkerzen - das Engels Original - sind durchgefärbt und verfügen über den besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller mit rundpoliertem Rand. Sie bieten beste Brenneigenschaften und eine lange Brenndauer. Im gegossenen Verfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz, sodass eine formvollendete Kerze ohne Sauerstoffanteil entsteht, die deutlich schwerer ist, als die extrudierte Variante. Die getauchten und und gelackten Stabkerzen haben einen Spitzkopf und werden matt oder gelackt mit der entsprechenden Farbe veredelt. Unsere Engels Stabkerzen sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich und sind für jeden gedeckten Tisch eine Bereicherung.
Bei der gegossenen, durchgefärbten Stabkerze von Engels verbindet sich Material, Form, Farbe und Oberflächengestaltung zu einer einzigartigen Qualität. Sowohl die gezogenen als auch die gegossenen Stabkerzen haben den berühmten "Engels-Kopf". Praktisch der Fuß in konischer oder Zapfenform. Er ermöglicht das Einsetzen der Kerze in Leuchter verschiedener Größe.
Größen:
Ø 2,2 x H 24 cm
Ø 3 x H 24 cm
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
Unsere Stabkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entscheiden Sie sich zwischen gegossenen, getauchten, gelackten oder Rustik Stabkerzen. Die gegossenen Stabkerzen - das Engels Original - sind durchgefärbt und verfügen über den besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller mit rundpoliertem Rand. Sie bieten beste Brenneigenschaften und eine lange Brenndauer. Im gegossenen Verfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz, sodass eine formvollendete Kerze ohne Sauerstoffanteil entsteht, die deutlich schwerer ist, als die extrudierte Variante. Die getauchten und und gelackten Stabkerzen haben einen Spitzkopf und werden matt oder gelackt mit der entsprechenden Farbe veredelt. Unsere Engels Stabkerzen sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich und sind für jeden gedeckten Tisch eine Bereicherung.
Bei der gegossenen, durchgefärbten Stabkerze von Engels verbindet sich Material, Form, Farbe und Oberflächengestaltung zu einer einzigartigen Qualität. Sowohl die gezogenen als auch die gegossenen Stabkerzen haben den berühmten "Engels-Kopf". Praktisch der Fuß in konischer oder Zapfenform. Er ermöglicht das Einsetzen der Kerze in Leuchter verschiedener Größe.
Größen:
Ø 2,2 x H 24 cm
Ø 3 x H 24 cm
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
Unsere Stabkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entscheiden Sie sich zwischen gegossenen, getauchten, gelackten oder Rustik Stabkerzen. Die gegossenen Stabkerzen - das Engels Original - sind durchgefärbt und verfügen über den besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller mit rundpoliertem Rand. Sie bieten beste Brenneigenschaften und eine lange Brenndauer. Im gegossenen Verfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz, sodass eine formvollendete Kerze ohne Sauerstoffanteil entsteht, die deutlich schwerer ist, als die extrudierte Variante. Die getauchten und und gelackten Stabkerzen haben einen Spitzkopf und werden matt oder gelackt mit der entsprechenden Farbe veredelt. Unsere Engels Stabkerzen sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich und sind für jeden gedeckten Tisch eine Bereicherung.
Bei der gegossenen, durchgefärbten Stabkerze von Engels verbindet sich Material, Form, Farbe und Oberflächengestaltung zu einer einzigartigen Qualität. Sowohl die gezogenen als auch die gegossenen Stabkerzen haben den berühmten "Engels-Kopf". Praktisch der Fuß in konischer oder Zapfenform. Er ermöglicht das Einsetzen der Kerze in Leuchter verschiedener Größe.
Größen:
Ø 2,2 x H 24 cm
Ø 3 x H 24 cm
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
Unsere Stabkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entscheiden Sie sich zwischen gegossenen, getauchten, gelackten oder Rustik Stabkerzen. Die gegossenen Stabkerzen - das Engels Original - sind durchgefärbt und verfügen über den besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller mit rundpoliertem Rand. Sie bieten beste Brenneigenschaften und eine lange Brenndauer. Im gegossenen Verfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz, sodass eine formvollendete Kerze ohne Sauerstoffanteil entsteht, die deutlich schwerer ist, als die extrudierte Variante. Die getauchten und und gelackten Stabkerzen haben einen Spitzkopf und werden matt oder gelackt mit der entsprechenden Farbe veredelt. Unsere Engels Stabkerzen sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich und sind für jeden gedeckten Tisch eine Bereicherung.
Bei der gegossenen, durchgefärbten Stabkerze von Engels verbindet sich Material, Form, Farbe und Oberflächengestaltung zu einer einzigartigen Qualität. Sowohl die gezogenen als auch die gegossenen Stabkerzen haben den berühmten "Engels-Kopf". Praktisch der Fuß in konischer oder Zapfenform. Er ermöglicht das Einsetzen der Kerze in Leuchter verschiedener Größe.
Größen:
Ø 2,2 x H 24 cm
Ø 3 x H 24 cm
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
Unsere Stabkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entscheiden Sie sich zwischen gegossenen, getauchten, gelackten oder Rustik Stabkerzen. Die gegossenen Stabkerzen - das Engels Original - sind durchgefärbt und verfügen über den besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller mit rundpoliertem Rand. Sie bieten beste Brenneigenschaften und eine lange Brenndauer. Im gegossenen Verfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz, sodass eine formvollendete Kerze ohne Sauerstoffanteil entsteht, die deutlich schwerer ist, als die extrudierte Variante. Die getauchten und und gelackten Stabkerzen haben einen Spitzkopf und werden matt oder gelackt mit der entsprechenden Farbe veredelt. Unsere Engels Stabkerzen sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich und sind für jeden gedeckten Tisch eine Bereicherung.
Bei der gegossenen, durchgefärbten Stabkerze von Engels verbindet sich Material, Form, Farbe und Oberflächengestaltung zu einer einzigartigen Qualität. Sowohl die gezogenen als auch die gegossenen Stabkerzen haben den berühmten "Engels-Kopf". Praktisch der Fuß in konischer oder Zapfenform. Er ermöglicht das Einsetzen der Kerze in Leuchter verschiedener Größe.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
Größen:
Ø 2,2 x H 24 cm
Ø 3 x H 24 cm
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Unsere Stabkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entscheiden Sie sich zwischen gegossenen, getauchten, gelackten oder Rustik Stabkerzen. Die gegossenen Stabkerzen - das Engels Original - sind durchgefärbt und verfügen über den besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller mit rundpoliertem Rand. Sie bieten beste Brenneigenschaften und eine lange Brenndauer. Im gegossenen Verfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz, sodass eine formvollendete Kerze ohne Sauerstoffanteil entsteht, die deutlich schwerer ist, als die extrudierte Variante. Die getauchten und und gelackten Stabkerzen haben einen Spitzkopf und werden matt oder gelackt mit der entsprechenden Farbe veredelt. Unsere Engels Stabkerzen sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich und sind für jeden gedeckten Tisch eine Bereicherung.
Bei der gegossenen, durchgefärbten Stabkerze von Engels verbindet sich Material, Form, Farbe und Oberflächengestaltung zu einer einzigartigen Qualität. Sowohl die gezogenen als auch die gegossenen Stabkerzen haben den berühmten "Engels-Kopf". Praktisch der Fuß in konischer oder Zapfenform. Er ermöglicht das Einsetzen der Kerze in Leuchter verschiedener Größe.
Größen:
Ø 2,2 x H 24 cm
Ø 3 x H 24 cm
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
IGNITO - so macht man heute Feuer. Das edle
Lichtbogenfeuerzeug funktioniert ganz ohne Flamme und eignet sich für alle
brennbaren Materialien. Dank seinem flexiblen Schwanenhals kann man selbst
schwer erreichbare Stellen wie Kerzendochte oder Kaminecken sicher und bequem
anzünden.
flammlos
und windfest
flexibler,
langer Hals
Zündsicherung
mit
Abschaltautomatik nach 7 Sekunden
LED-Ladestandsanzeige
bis
zu 300x verwendbar bis zum nächsten Ladevorgang
wiederaufladbar
mit USB-Kabel (Länge 20 cm)
Ø
1,5 cm, L 25,0 cm
Metall
/ Aluminium / Zinkdruckguss / Kunststoff
Das flammenlose Lichtbogenfeuerzeug IGNITO funktioniert rein
elektrisch auf Basis eines Funkenflugs zwischen zwei Elektroden. Es ist schnell
wieder aufladbar und macht den Kauf von Feuerzeugbenzin, Butangas oder
Wegwerf-Feuerzeugen in Zukunft überflüssig - das spart Kosten und schont die
Umwelt. IGNITO eignet sich perfekt zum Anzünden von Zigarren, Zigaretten,
Kerzen, Stövchen, Windlichtern, Gasherden, Campingkochern und allen brennbaren
Materialien. Durch seinen flexiblen Schwanenhals lassen sich selbst schwer
zugängliche Stellen wie die Dochte tief herunter gebrannter Kerzen oder die
letzte Ecke im Kamin mühelos erreichen und anzünden. IGNITO wird wie ein Handy
über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen. Eine Ladung reicht für bis zu 300
Zündvorgänge. Das ideale Geschenk für jeden, der Feuer und Flamme für
innovative Ideen ist.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.
ALLGEMEINE PFLEGE
Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.
Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.
Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüssig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.
Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.
Auch wenn das schön aussieht – wir empfehlen die Kerzen nicht zu dicht zusammenzustellen. 10 cm Abstand wäre optimal um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden, die ein unkontrolliertes Abbrennen der Kerze zur Folge haben kann. Wenn Sie also lange Freude an Ihren Kerzen haben wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Kerzen in einer Kerzengruppe nicht gegenseitig erhitzen.
Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!
Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.
Engels Stumpenkerzen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Größen:
Ø 8 h 8cm
Ø 8 h 12cm
Ø 8 h 15 cm
Ø 8 h 20 cm
Eine große , wechselnde Farbpalette wird Sie begeistern.
Ob getaucht, gelackt oder gegosssen - sie verschönern in verschiedenen Größen und Durchmessern Wohnräume und bringen natürliches Licht auf schönste Art und Weise zum Leuchten. Die gegossenen, durchgefärbten Kerzen - das Engels Original - überzeugen durch ihren besonderen, nach innen gewölbten Kerzenteller und dem leicht rundpolierten Rand. Bei dem Gießverfahren kommt 100% Paraffin zum Einsatz - ohne Sauerstoffanteil. Dies sorgt dafür, dass die Stumpenkerzen nicht nur komplett durchgefärbt sind, sondern auch eine extrem lange Brenndauer und beste Brenneigenschaften mitbringen.
Größtmögliche Qualität bis ins Detail. Das bieten Ihnen Engels Kerzen. Beim Wachs, beim Docht, bei der Lebensdauer und bei ihrer Brenndauer. Natürlich achten wir auch bei unseren klassischen Kollektionen wie den Stabkerzen, Stumpenkerzen und Strukturkerzen auf perfekte Verarbeitung. So brennen die Kerzen wirklich gut und bereiten Ihnen die versprochene Freude. Nicht zuletzt durch beste Materialien wie Paraffine, Stearin, Bienenwachs, Ozoherit und Hartwachs.